Oft haben wir nur eine Minute. Diese Minute entscheidet: kriege ich mein journalistisches Thema durch, gewinne ich den Interviewpartner/die Expertin, überzeuge ich mein Publikum in einem Vortrag?
Wie entscheidend Anfangs- und Endsituationen sind und wie wichtig es ist, die Kernbotschaft richtig und authentisch zu platzieren – das analysieren und üben wir intensiv.
Außerdem steht der (selbst-)sichere Umgang mit Einwänden auf dem Programm. Alles mit Kamera – dem unbestechlichen Auge.
In den Social Media sind sie an der Tagesordnung, im echten Leben kommen sie oft verdeckter daher: unfaire Angriffe, gezielte Störungen, Manipulationsversuche, schwarze Rhetorik.
Wie wir perfide Strategien erkennen und entschärfen, wie wir Herr(in) der Lage bleiben, wenn Emotionen hochkochen oder Situationen eskalieren – das ist Thema dieses Intensivworkshops. Damit Kommunikation auf Augenhöhe (wieder) gelingt.
Theorie & Praxis zu: Parieren persönlicher Angriffe, Motivation des Angreifers erkennen, starke innere Haltung entwickeln, Strategien gegen Abwertungen, Beleidigungen, Zynismus; Konfliktentstehung, Deeskalation, Empathie.