Pressesprecher/-innen leben oft in einem Spannungsfeld zwischen Interessen und Kultur des eigenen Unternehmens oder der eigenen Organisation und der journalistischen Arbeit und Welt von Medienvertreter/-innen. In diesem Training rüsten Sie sich für beide Seiten der Medaille und bereiten sich auch auf den Krisenfall vor.
Was bringe ich mit, wo sind meine Lernfelder?
Körpersprache, Stimme, Ausstrahlung, Sprache und Rhetorik
Rhetorische Tipps & Tricks speziell für den Medienauftritt
Die Gesetze der Kamera kennen, verstehen und nutzen
Die eigene Wirkung im Kamera-Live-Check
Unter Druck innerlich konzentriert und äußerlich souverän und glaubwürdig sein
Von der gelungenen Pressemeldung bis zur professionellen Pressekonferenz
Wie ticken Journalist/-innen? Was brauchen sie für ihre Arbeit? Wie baue ich ein Netzwerk auf?
Was macht für Journalis/-innen ein Thema zum Thema?
Wie kann ich es weiterspinnen?
Analyse von best practice Beispielen von Pressesprecher/-innen mit gelungenen und glaubwürdigen TV-Auftritten
Killerphrasen, Provokationen und Totschlagargumenten souverän begegnen, Reizformulierungen vermeiden
Analyse der eigenen Live-Aufnahmen
Lernen durch Erleben